„Die Kunst des Sterbens“ ist ein wunderbares Buch, das zur richtigen Zeit in deutscher Sprache erscheint. Ein Buch das Jede und Jeden in seinen Bann ziehen wird.
Als Wissenschaftler legt P. Fenwick in verständlicher Sprache und mit klarer Struktur Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema Tod und Sterben dar. Die Zeit vor dem Tod, während des Sterbens und nach dem Tod wird sehr einfühlsam mit seinen Beobachtungen begleitet.
Mich hat die Fülle der Beschreibungen total erstaunt. Um so mehr freue ich mich, daß die Wissenschaft inzwischen die Möglichkeit hat, dieses subjektive, geistige Erleben meßbar im Sinne einer sog. objektiven Wissenschaft zu machen.
Das Buch ist eine Fundgrube für Menschen in pflegerischen und therapeutischen Berufen. Angehörige und Menschen, die sich mit dem Thema Sterben beschäftigen wollen vermittelt es viel innere Ruhe und wird sie von Ängsten befreien. Wer schon ähnliche Erfahrungen kennt, dem wird die Unsicherheit genommen, damit alleine zu sein.
Die Schilderungen des Buches zeigen uns, daß jeder Mensch einen guten Tod sterben darf.
Meine eigene Aufmerksamkeit und Sensibilität im Umgang mit Sterbenden wird in Zukunft deutlich geschärfter sein.
Das Besondere des Buches ist für mich, daß P. Fenwick es versteht mit Klarheit und Logik aufzuzeigen, daß unser Bewußtsein nicht vergänglich sein muß. Er legt dar, daß der Sinn des Lebens in diesem Leben liegt, wir aber erwartungsfroh sein dürfen, wenn die Zeit des Sterbens kommt.