Verena Hirschmann

Das Buch zeigt in zahlreichen authentischen Beispielen von Menschen mit Sterbeerfahrungen und anhand systematischer Studien, was die Weisheitslehren aller Kulturen schon immer vermitteln: Wir sind mehr als unser Körper und unsere Gehirnfunktionen. Wir sind mehr und anderes als nach Newton’schen und biochemischen Gesetzen funktionierende Zellansammlungen. Fenwick und Fenwick liefern hier einen wertvollen Beitrag in Form […]
Reino Kropfganz

Das Totenbuch der Neuzeit Die Ursuppe war noch nicht ganz abgekühlt, da muss es wohl einem der zahllos wuselnden Einzeller in den Sinn gekommen sein, das Überleben im Suppenbiotop durch Verbandsgründung zu optimieren. Man schloss sich zusammen. Das war der Beginn der Evolution vor mehr als drei Milliarden Jahren. Algen, Pilze, Würmer, Insekten, Fische, Amphibien, […]
Elke Unmüssig

„Die Kunst des Sterbens“ ist ein wunderbares Buch, das zur richtigen Zeit in deutscher Sprache erscheint. Ein Buch das Jede und Jeden in seinen Bann ziehen wird. Als Wissenschaftler legt P. Fenwick in verständlicher Sprache und mit klarer Struktur Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema Tod und Sterben dar. Die Zeit vor dem Tod, während des […]
Dr. Monika Renz

Sterbebettvisionen – Sterben von der Verantwortung her gedachtDas Buch wird eingeführt von einem Reichtum an Sterbebettvisionen, die den Leser auch durchs ganze Buch begleiten. Sie sind den Beschreibungen anderer Autoren ähnlich, richten unser Augenmerk dabei auf die sich häufig wiederholenden Motive von «Aufbruch» und von «Reise». Verglichen mit Nahtoderfahrungen, ist im Buch kaum oder nicht […]
Doris Zölls

Die vielen Berichte über die Sterbeprozesse waren auf der einen Seite sehr aufschlussreich, doch ihre Anzahl war auch etwas ermüdend. Sie trugen jedoch dazu bei, dass das Thema sehr lebendig und verständlich dargestellt werden konnte.Da ich mich mit dem Thema immer wieder auseinandersetze und selbst Menschen begleitete, die mir von solchen Erfahrungen berichten, waren die […]
Anke Berneiser

Seit vielen Jahren habe ich mich mit Phänomen dieser Art beschäftigt und verschiedenste Bücher darüber gelesen. Außerdem habe ich von mehreren Bekannten gehört, dass ihnen Phänomene, wie sie genau hier geschildert werden, passiert sind. Leider musste ich feststellen, dass folgendes Zitat immer noch der Wahrheit entspricht: „Es macht mich traurig, dass die Leute solchen Erfahrungen […]
Winfried Brumma

Die Thematik ist ebenso verständlich wie auch eindringlich beschrieben. Zudem auch für Menschen verständlich, für die eine Beschäftigung mit den Themen Sterben und Tod neu ist.Das Buch hat mir zu der Erkenntnis verholfen, dass wir uns zu wenig oder vor allem in der falschen Weise mit dem Sterben und dem Tod beschäftigen. Wir wissen zu […]
Astrid Feistel

Das Thema ist für alle an dem Thema interessierten Menschen verständlich geschrieben. Die Theorie ist mit konkreten Beispielen aus dem Leben unterlegt und dadurch eine große Hilfe für das Verstehen. Die gute historisch-mystische Einleitung weckt das Interesse an dem Buch.Es wird gut klar, welch große Hilfe für die Menschen die Phänomene (bitte fügen Sie die […]
Prof. Dr. Udo Tworuschka

Wie wohl den meisten englischsprachigen Autoren gelingt es dem Ehepaar Peter und Elizabeth Fenwick, wissenschaftlich hochkomplexe Erkenntnisse – in diesem Fall aus dem Bereich der Neuropsychiatrie und Thanatologie – in einer für Laien verständlichen Sprache so darzulegen, dass die Lektüre fesselt. Einer der international führenden Nahtod-Forscher nimmt uns mit dieser durch Tatsachenberichte prall gefüllten Abhandlung […]
Dr. phil. Joachim Nicolay

Das Buch ist anschaulich und spannend geschrieben. Es enthält viele beeindruckende Berichte über Sterbebettvisionen, aber auch über andere Erlebnisse, die beim Sterben eines Menschen auftreten können. Es entsteht so etwas wie ein Gesamtbild der spirituellen Geschehnisse beim Sterben.Berührend fand ich zu sehen, welchen Trost Sterbende aus den Begegnungen mit Verstorbenen gewinnen. Aber auch für Angehörigen […]